Von der Bachelorarbeit zum Forschungspreis

Am Anfang stand eine grobe Idee: Was wäre, wenn wir vorhersagen könnten, wie viel Energie wir benötigen, um ein Programm auszuführen, bevor wir das tun? Maximilian Krebs untersuchte diese Frage in seiner Bachelorarbeit. Nach dem Abschluss hat er diese Aufgabe fortgesetzt und zusammen mit der Forschungsgruppe Secure Software Engineering den SPEAR-Ansatz erweitert. Jetzt ist es ein funktionierendes Visual Studio Code Plugin, das Entwickler:innen die potenziellen Energiekosten pro Zeile bewusst macht.
Wir haben SPEAR beim Wettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“ eingereicht und den 2. Preis für 2025 gewonnen. Das diesjährige Thema war „Energie und Klima – Gemeinsam für die Zukunft“. Max hat das Projekt mit mit einem Projektvortrag bei der Auswahlveranstaltung sehr gut präsentiert. Wir freuen uns riesig, dass dieses sehr junge Projekt schon so viel Anerkennung bekommen hat.
Gemeinsam werden wir diesen Weg weitergehen und SPEAR in den nächsten Jahren noch präziser, robuster und portabler machen. Bleiben Sie dran oder besser noch, werden Sie ein Teil davon!
Und wenn Sie sagen, Sie haben den Namen und die Auszeichnung schon mal gehört... dann haben Sie recht. SPEAR hat auch gewonnen:



