Arbeit zur Stabilität von Softwarekomponenten-Updates wird auf der ICSE 2023 veröffentlicht
Der neuartige Ansatz macht Aktualisierungsentscheidungen stabiler und vorhersehbarer und ermöglicht eine bessere Automatisierung.

Positionspapier zu Research Artifacts in der IT-Sicherheitsforschung veröffentlicht
Der Artikel "What Has Artifact Evaluation Ever Done for Us?" bespricht Vorteile die Veröffentlichung von Forschungsartefakte hat.

Ben Hermann ist jetzt Mitglied des ACM TOSEM Board of Distinguished Reviewers
Das Journal Transactions on Software Engineering and Methodology ist die führende Journal für Softwaretechnik, die von der Association for Computing…

Anemone Kampkötter, M.Sc. wird Mitglied der Forschungsgruppe
In ihrer Masterarbeit entwickelte sie automatisierte Methoden zur Erkennung sicherheitskritischer Fragmente von Android-Anwendungen, um…

Beste Vorlesung der Fakultät im Sommersemester 2021!
Unsere Veranstaltung Typesystems for Correctness and Security wurde als beste Vorlesung der Fakultät im Sommersemester 2021 ausgezeichnet.

Zwei Arbeiten für den ICSE Journal-First Track angenommen
Zwei unserer Journal-Veröffentlichungen wurden in den ICSE Journal-First Track aufgenommen

Ben Hermann organisiert die ECOOP 2022 in Berlin
Die 35. Ausgabe von ECOOP wird in Berlin stattfinden. Ben Hermann ist als General Chair für die Organisation der Konferenz verantwortlich.

Zwei Arbeiten akzeptiert im Engineering Track der IEEE SCAM
Wir geben Einblicke in unsere Designentscheidungen und unseren Umgang mit Globals in C/C++-Programmen in PhASAR.

Neuer Benchmark für Android-Taint-Analyse
Wir stellen einen realen Benchmark zur Verfügung, um Android-Taint-Analysen zu evaluieren. Die Arbeit wurde beim EMSE Journal angenommen.

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.