Unsere Gruppe präsentierte aktuelle Arbeiten auf der ASE'23
Wir hatten zwei Präsentationen auf der ASE'23 in Luxemburg

OPAL-Forschungstreffen in Darmstadt
Unsere Forschungsgruppe besucht die Software Technology Group an der Technischen Universität Darmstadt unter der Leitung von Prof. Dr. Mira Mezini.

SSE@TUDo besucht SSE@UPB
Unsere Forschungsgruppe besucht die Arbeitsgruppe Secure Software Engineering an der Universität Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. Eric…

Arbeit zu Modularer Statischer Analyse auf ASE '23 veröffentlicht
Unser Tool SPARRI erlaubt es, die Ergebnisse statischer Analyse zu veröffentlichen, zu teilen und wiederzuverwenden.
![[Translate to English:] [Translate to English:]](/storages/sse-cs/_processed_/f/1/csm_sparri_process_4c4cdd78c6.png)
OPAL Meeting in Dortmund
Wissenschaftler der TU Darmstadt besuchen uns, um über die Zukunft des OPAL-Frameworks zu diskutieren.

Arbeit zur Stabilität von Softwarekomponenten-Updates wird auf der ICSE 2023 veröffentlicht
Der neuartige Ansatz macht Aktualisierungsentscheidungen stabiler und vorhersehbarer und ermöglicht eine bessere Automatisierung.

Positionspapier zu Research Artifacts in der IT-Sicherheitsforschung veröffentlicht
Der Artikel "What Has Artifact Evaluation Ever Done for Us?" bespricht Vorteile die Veröffentlichung von Forschungsartefakte hat.

Ben Hermann ist jetzt Mitglied des ACM TOSEM Board of Distinguished Reviewers
Das Journal Transactions on Software Engineering and Methodology ist die führende Journal für Softwaretechnik, die von der Association for Computing…

Anemone Kampkötter, M.Sc. wird Mitglied der Forschungsgruppe
In ihrer Masterarbeit entwickelte sie automatisierte Methoden zur Erkennung sicherheitskritischer Fragmente von Android-Anwendungen, um…
![[Translate to English:] [Translate to English:]](/storages/sse-cs/_processed_/7/7/csm_anemone_kampkoetter_b805a4e8f8.jpg)